Frank Prior schaut sich die Funde gerne an, wenn Pilzfreunde ihren Korb vorbeibringen. Vergangenes Jahr waren um die 70 Leute bei der Beratung, so der Schwammerlexperte.
"Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich zwei Menschen das Leben gerettet, weil sie Gifthäublinge im Korb hatten."
Frank Prior, Pilzsachverständiger
Deshalb entsorgt der Sachverständige den kompletten Korb, wenn ein giftiger Pilz darin war. Man weiß nie, sagt er, ob nicht ein winziges Stück abgebrochen und in die Speisepilze gerutscht ist.
Sein Alptraum sind Leute, die ohne Vorkenntnis alles sammeln und dann mit Internetfotos oder Apps vergleichen. Damit ließe sich nur grob die Richtung bestimmen, um welchen Pilz es sich handelt.
Frank Prior, Pilzsachverständiger
Pilzberatung oft kostenlos
Die Pilzberatung gibt es fast in jeder Region in Deutschland. Die Beratung ist, wie bei Frank Prior in Schollenried (Lkr. Regen), meistens kostenlos. Der gelernte Koch hat bei der Deutschen Mykologischen Gesellschaft eine Prüfung zum Pilzsachverständigen abgelegt und in Regen den Verein "Pilzfreunde" gegründet.
Frank Prior aus Schollenried kann man unter der Telefonnummer 09921/96 07 77 1 erreichen und einen Termin mit ihm für das Begutachten eines Schwammerlfunds vereinbaren - täglich von 16 bis 20 Uhr von August bis Ende Oktober. Prior hat die "Pilzfreunde Regen e.V." gegründet, die über 160 Mitglieder in ganz Deutschland haben. Er bietet auch mehrtägige Pilzseminare oder Pilzwanderungen mit Bestimmungshilfe an. Pilzsachverständige, die den Titel nach Prüfung durch die Deutsche Gesellschaft für Mykologie fünf Jahre lang führen dürfen, gibt es in ganz Deutschland.