Hier die Stammtischtermine für Mai:
Pilzfreunde Bruckberg: 5. Mai ab 18 Uhr Gasthof Oberhauser in Bruckberg
Pilzfreunde Regen: 12. Mai ab 18 Uhr Berggasthof Hinhart
Pilzfreunde Göppingen: 20. Mai ab 17 Uhr Vereinsgaststätte des TV Bezgenriet
Pilzfreunde Straubing: 27. Mai ab 17 Uhr Landhaus Krone in Steinach
Zu den Stammtischen sind alle Pilzfreunde und auch die interessierte Bevölkerung herzlichst eingeladen.
Die nächsten Termine
28 Apr 2018 13:00 - 16:00 Öffentliche Morchelwanderung der Pilzfreunde |
05 Mai 2018 Pilzkunde Jahreskurs in Emmendingen und Umgebung |
05 Mai 2018 18:00 - 22:00 Stammtisch der Pilzfreunde e.V. - Ortsgruppe Bruckberg |
06 Mai 2018 09:00 - 12:00 Öffentliche Morchelwanderung der Pilzfreunde |
09 Mai 2018 19:30 - 22:00 Arbeitstreffen des MAB in Remscheid |
12 Mai 2018 10:00 - 12:30 Exkursion der Fachgruppe Mykologie Bingen-Gaulsheim |
12 Mai 2018 18:00 - 22:00 Stammtisch der Pilzfreunde e.V. - Geschäftsstelle Regen |
13 Mai 2018 10:00 - 14:00 Kartierungsexkursion "Wupperschleife" |
Nachrichten-Ticker
Nachrichten-Ticker
-
Stockschwämmchen und Gifthäubling, ein gefährliches Paar.
Stockschwammerl, wie der Bayer zu Stockschwämmchen sagt, gehören zu den schmackhaftesten Pilzen überhaupt. Der Verwechslungspartner Gifthäubling, zu den tödlichsten die wir in unseren Breitengraden kennen.
Immer wieder hören wir von Pilzsammlern, dass sie Stockschwammerl lieben und diese schon seit Jahrzehnten sammeln, erklären wir diesen Menschen dann in welche Gefahr sie sich begeben, werden die meisten leichenblass.
- Schlagkräftige Argumente bei der Schmetterlingstrameten- Ernte
-
Tolles Rezept für eine China- Suppe mit Judasohren und Champignons
Es gibt in You-Tube eine ganz tolle Anleitung zu einer wirklich schmackhaften Suppe. Wir haben die bereits mehrfach nachgekocht und sind immer wieder total begeistert.
Hier der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=BjzUCzzwdR8&t=23s
- Heute vor 1 Jahr...
-
Zwangspause für Schwammerlfans
Nun sind -zumindest in Bayern- wohl auch die härtesten der Schwammerlsucher und unentwegten Pilzjäger ziemlich ausgebremst.
Nachdem die letzten Tage ja schon ziemlich eisig waren und auch tagsüber die Temperaturen nicht mehr über den Frostpunkt stiegen, dürfte das Wachstum der letzten Winterpilze auch zum Erliegen gekommen sein. Zumal man sie jetzt unter einer Schneedecke von 10 - 60 cm (je nach Gegend) nicht mehr so ganz leicht finden dürfte.
Nun, es ist, wie es ist. Der weise Sammler hat für diesen Fall ja vorgesorgt und sich einen Vorrat angelegt. Sei es nun im gedörrten, gefrorenen oder auch eingemachten Zustand. Hoffen wir auf ein baldiges Ende der weißen "Pracht" und ein Wiedererwachen unserer Lieblinge.
In diesem Sinne, ein erfolgreiches Frühjahr für alle Schwammerl- Liebhaber.
Liebe Grüße
Sepp